
Foto: Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Vom Herkommen zum Ankommen - Herausforderungen der psychosozialen Versorgung Geflüchteter in Berlin
Unter diesem Motto fand am 5. Juli 2017 das Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz in der Urania Berlin statt.
180 Teilnehmende diskutierten über die psychosoziale Gesundheitsversorgung bei Geflüchteten. Klar wurde: gute Konzepte liegen schon vor, der Übergang in Regelstrukturen (Arbeit, Wohnung etc). gestaltet sich jedoch schwierig. Viele Akteure bieten hierbei Unterstützung.
Hier lesen Sie den Nachbericht zur Veranstaltung
Präsentationen der Inputbeiträge
- Lücken und Handlungsbedarfe in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter (Elise Bittenbinder, Leiterin Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e. V. (BAfF), stellv. Leiterin XENION e. V. psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e. V.)
- Gegenwärtiger Stand der psychiatrischen Versorgung – kritische Bestandsaufnahme aus Sicht einer psychiatrischen Klinik (Dr. med. Olaf Hardt, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln)
- Herausforderungen der psychosozialen Versorgung Geflüchteter in Berlin (Michael Webers, Geschäftsführer KommRum e.V.)