Über die Fachstelle
Die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung unterstützt die Landesgesundheitskonferenz Berlin in ihrer Arbeit. Sie ist für die Koordination der Arbeitsprozesse sowie die fachliche Begleitung verantwortlich. Das übergeordnete Ziel der Arbeit der Fachstelle ist die Verbesserung der gesundheitlichen Lebensbedingungen sowie die gesundheitliche Versorgung der Berlinerinnen und Berliner.
Die Fachstelle wird finanziert aus Mitteln der für Gesundheit zuständigen Senatsverwaltung und befindet sich in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Aufgaben der Fachstelle
Seit 2008 übernimmt die Fachstelle eine Reihe von Aufgaben im Auftrag der für Gesundheit zuständigen Senatsverwaltung.
Geschäftsstellenfunktion der Landesgesundheitskonferenz Berlin:
- fachliche Unterstützung der Arbeit der Landesgesundheitskonferenz, u. a. bei der Erarbeitung, Umsetzung und Begleitung der Gesundheitszielprozesse
- fachliche und methodische Vor- und Nachbereitung der Gremien der Landesgesundheitskonferenz Berlin (Leitungsrunde, Steuerungsausschuss, Arbeitsgruppen)
- Informationstransfer an den Schnittstellen von LGK, Steuerungsausschuss und Arbeitsgruppen sowie Netzwerken und Strukturen
- Durchführung der jährlich stattfindenden öffentlichen Landesgesundheitskonferenz
- Konzeption und Durchführung thematischer Gesundheitsforen der Landesgesundheitskonferenz
- Information der Öffentlichkeit über die Arbeit der Landesgesundheitskonferenz und ihrer Schwerpunkte, beispielsweise über den Newsletter
Begleitung der Gesundheitszieleprozesse:
- Fachliche und methodische Beratung sowie Unterstützung der Mitglieder der Landesgesundheitskonferenz bei der (Weiter-)Entwicklung der Gesundheitszieleprozesse
- Verknüpfung der Arbeit der Landesgesundheitskonferenz mit den Aktivitäten weiterer Akteure in Berlin
- Förderung des gesundheitspolitischen Dialogs auf Landes- und Bezirksebene sowie die Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung durch den fachlichen Austausch